Reparieren statt wegwerfen - das Reinheimer Reparatur Cafe öffnet am 29.02.2020

Am 29. Februar in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bietet sich erneut die Gelegenheit, Geräte und Gebrauchsgegenstände zur Reparatur im Jugendzentrum in der Kirchstr. 24 vorbeizubringen, um von dem engagierten Team der ehrenamtlichen Helfer in Empfang genommen zu werden.

Seit fast zwei Jahren wird dieses Angebot in Reinheim durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Experten der Bereiche Holz, Elektro, Elektronik, Fahrrad und Textil vermitteln den Besuchern ihr Fachwissen, während sie defekte Geräte und Gegenstände reparieren. Ob es ein in die Jahre gekommenes Radio, eine noch wie neu aussehende Kaffeemaschine, der Lieblingsstuhl oder das Kleidungsstück ist, alles wird in Stand gesetzt und erhält somit erneut „Wertigkeit“. Stumpfe Messer und Geräte können vor Ort geschärft werden.

Der kulinarische Rahmen dieser Veranstaltung ist durch zahlreiche Kuchenspenden sicher gestellt, so dass die Gäste in angenehmer Atmosphäre das reichhaltige Angebot genießen können. Damit sich die ehrenamtlichen Akteure rechtzeitig auf die anfallenden Arbeiten einstellen können wird eine Vorabanmeldung unter der Telefonnummer 06162/914151 empfohlen. Zudem ist es hilfreich, sofern Schalt- oder Servicepläne für zu reparierende Geräte vorhanden sind, diese zum Termin mitzubringen.

Da am 14. Januar der Support für Windows 7 abgelaufen ist, bieten wir Unterstützung beim Upgrade auf Windows 10 an. Die Voraussetzung hierfür ist, dass der PC für Windows 10 geeignet ist und eine Sicherung der Daten durchgeführt wurde, damit falls das Upgrade schief geht, kein Datenverlust entsteht.
Da das Upgrade ca. 2 Stunden Zeit benötigt, ist ein rechtzeitiges Eintreffen im Reparaturcafé notwendig.

Der Kreis der Ehrenamtlichen würde sich zudem über weitere Mitstreiter, vor allem für die Bereiche Elektro und Elektronik, Radiotechniker und Fernsehtechniker, freuen.

Auch die Ueberauer Bäckerei „Friedrich“ hilft immer mit, indem sie Kuchen spendet. Vielen Dank dafür!

Ein besonderes Anliegen der Initiative ist die Einbeziehung junger Leute, sei es zum Thema „Mithilfe“ oder auch in Sachen Reparatur, zum Beispiel wenn das Fahrrad streikt.

Zurück